Sonntag, 5. Oktober 2014

Weißhorn, 2317 m


Gipfelbesteigung am Jochgrimm




Wegverlauf:
Ausgangspunkt ist Jochgrimm, 1989 m. Man folgt einen breiten Weg quer durch die Südflanke des Weißhorns aufwärts.

Der Aufstieg führt sodann steil hinauf zu einer Schulter am Südwestrücken mit Wegteilung, dann bergauf am steilen Rücken und nach links in die Westseite. Dort geht es an Geröllhängen entlang, dann über Felsstufen nach rechts hinauf in einen Sattel. Danach steigt man nach links hinauf zum Gipfel (2317 m).

Rückweg:
Der Abstieg erfolgt über die Schulter am Südwestrücken. Bei der Wegteilung biegt man rechts ab und weiter auf bezeichnetem Steig bis zu einer Naturstraße. Dieser rechts folgend zur nahen Gurndinalm (1952 m). Von dort führt eine Naturstraße quer durch die grasige Südflanke des Weißhorns zuerst aufwärts und dann eben nach Jochgrimm.

Höhenunterschied: 328 m

Gehzeiten:
Jochgrimm - Weißhorn 3/4 - 1 Stunde; Abstieg Weißhorn - Gurndinalm 1/2 Stunde; Gurndinalm - Jochgrimm 15 bis 20 Minuten; Gesamtgehzeit: 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden.

Orientierung und Schwierigkeit:
Einfache und kurze Bergtour auf bezeichneten Wegen. Am Gipfel ist Trittsicherheit erforderlich.

Wanderkarten 1:50.000:
Kompaß, Blatt 74

Samstag, 27. September 2014

Sarner Scharte, 2460 m


Auf dem Hausberg oberhalb von Sarnthein




Wegverlauf:
Anfahrt über die etwas südlich von Sarnthein beginnende Riedelsberger Höfestraße hinauf zum Parkplatz beim Hallerhof (ca. 1510 m). Von dort der Markierung 3A folgend auf breitem Weg durch Wald, vorbei an Wiesen und durch Lärchenhaine in 3/4 Stunde mittelsteil hinauf zur Almschenke Waldrast (1756 m).

Dann auf schönem und abwechslungsreichen punktierten Wanderweg bis zum gesicherten Steig in luftiger Kletterei auf die Sarner Scharte (2460 m). 

Rückweg:
Der Abstieg geht weiter auf dem Wanderweg 2. An einer Biwak-Scharte durchquert man ein Gatter und folgt nun dem Wanderweg 3 der durch ein Geröllfeld unterhalb des Gipfels in Serpentinen herabführt und dann über dem Berggasthof Waldrast zum Ausgangspunkt Hallerhof führt. (ca. 2,30 Stunden)

Höhenunterschied: 950 m

Gehzeit: ca. 5,30 Stunden

Orientierung und Schwierigkeit:
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Wanderkarten 1:25.000:
Tabacco, Blatt 040 (Sarntaler Alpen)