Samstag, 5. April 2014

Ruine Helfenburg, 827 m


Von Siebeneich zur Ruine Helfenburg


  

Wegverlauf:
Von Siebeneich (264 m) geht es zuerst rund 500 m auf der Straße in Richtung Terlan, dann rechts ab und hinüber zum Datumhof, an dessen Ostseite die Markierung beginnt. Ihr folgend nun zuerst auf einem Steig und dann auf einem guten Weg hinauf zum Kohlstatthof (440 m), weiter auf dem markierten Weg durch Gebüsch bergan und hinein (am Steig Drahtgeländer) zu einer Staumauer, die über eine Eisenleiter erstiegen wird. Bald nach der Mauer auf einem Steig gerade hinauf zu einem kleinem Sattel und rechts leicht ausgesetzt hinaus zur Ruine (827 m); ab Siebeneich 1,30 bis 2 Stunden.

Rückweg:
Zurück zum erwähnten Sattel, der Markierung Nr. 9 folgend in Richtung Unterglaning zum Buschenschank Noafer, weiter der Markierung Nr. 11 bzw. 11/A an der Burg Greifenstein (auch Sauschloss genannt) vorbei und dann absteigend nach Siebeneich erneut zum Ausgangspunkt.

Höhenunterschied:
563 m

Gehzeit:
3 bis 4 Stunden

Orientierung und Schwierigkeit:
Die Tour ist an sich nicht schwierig und auch der Wegverlauf ist kaum zu verfehlen. Gehtüchtigkeit und Trittsicherheit sind aber notwendig; auch festes Schuhwerk ist wichtig.

Wanderkarten 1:50.000:
Kompass, Blatt 53 (Meran)

Sonntag, 9. März 2014

Getrumalm, 2094 m


Von Reinswald zur Getrumalm

  



Wegverlauf:
Vom Parkplatz der Talstation der Kabinenbahn in Reinswald geht es anfangs zu Fuß längs einer Strasse bis zu den Mühlen und dann mit Schneeschuhen auf dem verschneiten Mühlenweg Nr. 7a immer am Fluß entlang durch das Getrumtal.

Nach ca. 2,30 Stunden erreicht man die schön gelegene Getrumalm (2094 m).

Der Rückweg erfolgt über den Weg Nr. 7 Richtung Talstation der Kabinenbahn in Reinswald.

Höhenunterschied:
524 m

Gehzeit:
Insgesamt 3,30 Stunden

Orientierung und Schwierigkeit:
Leichte Schneeschuhwanderung.

Wanderkarten 1:25.000:
Tabacco 040 (Sarntaler Alpen)